Unsere
intelligente LS1-Taupunkt Lüftersteuerung
ist einzigartig, da sie die Lüftung aufgrund der absoluten
Luftfeuchtigkeit mit einem Taupunktberechnungsverfahren steuert,
welches das physikalisch-technische Optimum darstellt.

Aus
den Messwerten der beiden Taupunktsensoren (innen/außen)
werden unter Zuhilfenahme des integrierten Rechners per Taupunktberechnung
die optimalen Lüftungsbedingungen bestimmt. Die intelligente
Lüftungssteuerung LS1 aktiviert die Zuluft/Abluftventilatoren
genau dann, wenn sichergestellt ist, dass Feuchte nach aussen
transportiert wird, also die einströmende Luft "trockener"
als die abgeleitete Luft ist. Ergebnis: Das Haus, der
Keller ... trocknet aus.

- Ventilatoren zur Belüftung/Entlüftung
- Zu- oder Abluftgerät mit/ohne Wärmetauscher
- Zu- oder Abluftventile
- Elektrische Fensterstellantriebe
- Luftentfeuchter bzw. elektrische Heizkörper/-lüfter
- Heizkörperventil-Stellantriebe
- ...

Szenario
1:
Die absolute Feuchtigkeit im Keller ist höher als draußen
-> Das Gerät schaltet die Lüfter ein um feuchte Luft
aus dem Keller zu transportieren und trockene Luft einzubringen
(Trocknungsbetrieb). Dies ist häufig im Frühjahr und Herbst
der Fall, oder nachts im Sommer.
Szenario
2:
Die absolute Feuchtigkeit im Keller ist niedriger als draußen
-> Das Gerät schaltet die Lüfter nicht ein um keine
Feuchtigkeit die in der warmen Luft enthalten ist und an den kalten
Wänden auskondensieren würde in den Keller einzubringen.
Dies ist häufig im Sommer bei hohen Tagestemperaturen der Fall.
Szenario
3:
Die absolute Feuchtigkeit im Keller ist nur wenig höher als
draußen -> Das Gerät kann programmiert werden ab wieviel
Prozent Unterschied in der absoluten Feuchtigkeit die Lüfter
einschalten werden sollen um einen effizienten Betrieb zu gewährleisten.
Szenario 4:
Die absolute Feuchtigkeit im Keller ist höher als draußen
aber die Aussentemperatur beträgt weniger als z.B. 5°C
-> Das Gerät würde den Lüfter wegen des prozentualen
Unterschiedes in der absoluten Lüftfeuchtigkeit einschalten
aber der frei programmierbaren Temperaturparameters verhindert das
Einschalten der Lüfter bei einer Aussentemperatur von unter
0°C. Dies ist im Winter der Fall. Dies ist im Winter der Fall
und verhindert die Auskühlung des Kellers und des Gebäudes.
Die
gesamte Steuerung ist in wenigen Minuten installiert. Die
Steuerzentrale wird einfach mit 2 Schrauben an die Wand montiert
und am 230V Stromkreis angeschlossen. Der Innensensor ist bereits
im Gerät montiert. Der Aussensensor wird per Kabel mit dem
Gerät verbunden. Fertig. Jetzt können Sie ein beliebiges
230V Gerät mit dem relaisgesteuerten Anschluß der Steuerung
verbinden und das gesamte Lüftungssystem ist fertig installiert.
|