Unsere
universelle Ersatz-/Upgrade-Membran passt
in nahezu alle auf den Markt befindlichen Geräten (Skizze).
In der Membran kommen ausschließlich hochwertige in den USA
hergestellte Polyamid/Polysulfon TFC Filter (0.0001 Mikron)
Einsatz. Diese Membrane stellen derzeit die effektivsten
und modernsten mehrschichtigen, halbdurchlässigen Dünnfilm-Membrane
dar, die sogar Bakterien mit einer Quote von über 99% ausfiltern.

Wir
bieten die Leistungsstufen 50GPD (200 Liter/Tag),
100GPD (400 Liter/Tag), 125GPD (500
Liter/Tag) an. Arbeitsdruck von 3-6 bar bei 25°C. Sie können
unsere Filter auch für ein "Leistungs-Upgrade"
Ihrer bestehenden Anlage einsetzen. Untenstehende Tabelle
gibt Ihnen die erforderliche Durchflußmenge/Stunde an, welche
eingestellt werden muß (Abflußventil).
Produkt |
Leistung |
Durchfluss |
Filterleistung |
TW30-2013/050
GPD |
200
l/d (max. 08,0 l/h) |
24
Liter/Stunde |
bis
zu 99,00 %
(min. 95,0 %) |
TW30-2013/075
GPD |
300
l/d (max. 12,0 l/h) |
48
Liter/Stunde |
bis
zu 99,00 %
(min. 95,0 %) |
TW30-2013/100
GPD |
400
l/d (max. 16,0 l/h) |
64
Liter/Stunde |
bis
zu 95,00 %
(min. 90,0 %) |
TW30-2013/125
GPD |
500
l/d (max. 20,8 l/h) |
80
Liter/Stunde |
bis
zu 95,00 %
(min. 90,0 %) |


Zur
Kontrolle des hergestellten Permeats, der Funktionsfähigkeit
der Anlage und eines optimalen Wasserwechsels
empfehlen wir die EC-Meter und PH-Meter aus
unseren Shop. Hier erhalten auch eine Anleitung
für den optimalen Zeitpunkt eines Wasserwechsels in Abhängigkeit
der Leitfähigkeit/des Leitwertes.
Warum
Osmose?
Leitungswasser ist oft nicht als Aquarienwasser geeignet.
Mit dem Verfahren der Umkehrosmose (Reverse Osmosis RO) können
Substanzen entfernt werden, die im Aquarium stören. Dies sind
vor allem Salze, Härtebilder, Pestizidrückstände oder Pflanzennährstoffe
wie Nitrat, Phosphat oder Kieselsäure. Die Umkehr-Osmose ist
eine extrem feine Filtration (Hyperfiltration) durch eine
Membran, bei der durch den Wasserdruck in der Leitung aus
einer Salzlösung das Wasser quasi "herausgepresst" wird. Die
Trennmembran hat dabei so kleine Öffnungen, dass nur die Wassermoleküle,
nicht aber die Salzmoleküle aufgrund ihrer molekularen Größe
hindurch passen. Am Ende der Umkehr-Osmose verbleibt also
auf der einen Seite der Membran eine hochkonzentriert Salzlösung
und auf der anderen Seite erhalten Sie reines Wasser (Permeat).
Dies ist als Verschnittwasser (Wasserwechsel) sowohl für Meerwasser
als auch für Süßwasseraquarien geeignet. Es werden keine Chemikalien
eingesetzt, und diese Anlage braucht auch nicht regeneriert
zu werden wie Vollentsalzer oder Ionentauscher.
Warum
mit Spülventil und Wasser/Abwasserregulator?
Um das Verstopfen der Membran zu verhindern produziert eine
Umkehrosmoseanlage infolgedessen neben dem Reinwasser auch
Abwasser (Konzentrat), das die unerwünschten Substanzen weggespült.
Unsere Vorfilter (Feinfilter) helfen als Schutz vor Schwebstoffen
und anschließende Aktivkohlefilter verringern den Chlorgehalt
um die hochwertige Osmosemembran zu schützen. Für die regelmäßige
Wartung (Spülung) enthält unser Gerät eigens ein Spülventil.
Regelmäßiges Spülen (Erhöhung der Konzentrat-Fließgeschwindigkeit)
verlängert die Lebensdauer der Umkehrosmosemembran erheblich.
Wir verwenden ausschließlich Membrane aus Polyamid/Polysulfon
die nicht von Bakterien zerstört werden. Die durchschnittliche
Lebensdauer beträgt ca. 5 bis 10 Jahre bei einer Entsalzungsrate
von ca. 96 bis 98 %.
Das
Rückhaltevermögen unserer Umkehr Osmose-Anlage RO-500 TMT:
Aluminium 96-99%, Ammonium 86-92%, Arsen 94-96%, Barium 96-98%,
Bicarbonate 90-95%, Blei 96-98%, Chromate 86-92%, Chlor 87-93%,
Cyanide 86-92%, Eisen 95-98%, Ferrocyanide 98-99%, Fluoride
87-93%, Kalzium 94-97%, Kupfer 98-99%, Magnesium 96-98%, Natrium
87-93 %, Nickel 98-99%, Nitrate 90-92%, Phosphate 96-99%,
Pottasium 87-94%, Silicate 85-90%, Strontium 96-98%, Sulfate
96-98%, Triosulfate 96-98%, Zink 98-99%.
Welche
Werte im Permeat kann ich erwarten?
Ausgehend von einem Leitungswasser mit PH 7.0, einer Leitfähigkeit
von 1020µS, Gesamthärte 20dH und Karbonathärte 3dH erhalten
Sie und normalen Bedingungen ein Permeat mit PH 6,2, einer
Leitfähigkeit von ca. 25µS, Gesamthärte 1dH und Karbonathärte
0,4dH. Umkehrosmoseanlagen werden für die Trink- und Schmutzwasseraufbereitung
und in der Aquaristik verwendet. Im Aquaristenjargon sind
die Kürzel "UO" (wie in "UO-Wasser") und "UOA" (= Umkehrosmoseanlage)
gebräuchlich.
Warum
500 Liter Leistung?
Ganz einfach! 400 Liter/Tag sind etwa 20 Liter/Stunde. Ausgehend
von einem 25% Wasserwechsel (WW) mit 1/3 Verschnittwasser
bei einem 400 Liter Aquariums benötigt man knapp 1,5
Stunden zur Herstellung des benötigten Permeats.
Bei einer Anlage mit 200 Liter/Tag wären das schon 4
Stunden (!). Der zweite Grund ist, daß die Membran
unserer großen Anlagen eine bis zu 70% längere Lebenserwartung
im Vergleich zu vielfach angebotenen 200 Liter Anlagen hat.
Ein echter Preisvorteil!