Unser
neuestes Feuchtemessgerät MC-7825PS ist
eine vollkommene Neuentwicklung im Bereich der Feuchtemessgeräte.
Es ist unser vielseitigstes Holzfeuchtemessgerät mit Holzsortenauswahl.
In dieses Gerät wurden die beiden Technologien für Kontakt-/Widerstandsmessung
und zerstörungsfreier Messung integriert.
Die
zerstörungsfreie Messung (zu messendes Material wird nur
berührt und nicht zerstört) ist ideal zur Messung an
Möbel, Caravan, Wohnwagen, Boot, Papier und anderen empfindlichen
Holzgegenständen mit glatten Holzoberflächen.
Die Wiederstandsmessung mit Messspitzen (z.B. Messungen an Brennholz,
Kaminholz, Feuerungsholz, Bauholz, Schnittholz, Bohlen, Bretter
usw.) ist geeignet für Messungen an rauhen Holzoberflächen.
Durch
seinen externen Sensor ist es im Gegensatz zu
den vielen angebotenen Billiggeräten (mit integrierten
Sensor) in der Lage auch an schwer zugänglichen Stellen
die Feuchte zu erfassen. Weitere Qualitätsmerkmale dieses Gerätes
sind die Messergebnissignalisierung durch 3 farbige
LEDs sowie die DATA-HOLD Funktion um den aktuellen
Wert am Display zu fixieren. Eine automatische Abschaltung
hilft Ihnen Strom zu sparen. Das Gerät ist aus-gestattet mit einem
sehr kompakten und strapazierfähigen Gehäuse, welches leicht zu
transportieren und bedienen ist. Weiter verfügt es über eine automatische
Selbstkalibrierung. Ebenfalls erhalten Sie dazu einen
Transportkoffer.
Überlegungen zu Feuchtigkeit in Brennholz
Frisches Holz ist wegen des hohen Wassergehaltes als
Brennstoff ungeeignet, es muß erst zur Verbrennung aufbereitet
werden. Das geschieht durch Lufttrocknung, bei der das Holz entwässert
wird. Nach dem 1. Jahr Lagerung bzw. Lufttrocknung sind noch ca.
20-25 % Restfeuchte im Holz vorhanden. Mit dem bloßen Auge
ist die Restfeuchte allerdings nicht zu erkennen. Lagern Sie daher
Ihr Holz lieber über einen längeren Zeitraum, da zu
hohe Restfeuchte nicht nur den Heizwert senkt, sondern auch die
Feuerraum- und Abgastemperatur verringert.
Eine zu hohe Restfeuchte im Holz ist auch immer wieder die Ursache
dafür, daß sich bei der Verbrennung die mit Wasserdampf
vermischten Teerdämpfe im Kessel und Schornstein als Glanzruß
niederschlagen. Hierdurch wird dann auch der CO2-Wert gesenkt
und die CO-Ausscheidung begünstigt. Ein weiterer unangenehmer
Nebeneffekt ist, daß die zu hohe Restfeuchte den Taupunkt
der Abgase reduziert und damit die Gefahr der Schornsteinversottung
steigt.
Anwendungen:
Digitales Feuchtemessgerät zur Präzisionsmessung von Holz/Bauholz/Brennholz
für Privat, Architekten, Gutachter, Sachverständigen, Wohnungsbauunternehmen,
Maler, Innenausbauer, Schreiner, Parkettverleger, holzverarbeitenden
Betrieb, technische Holztrocknung, Baufirmen.
Lieferumfang:
- Messgerät mit internen und externen Sensor
- Bedienungsanleitung
- Aufbewahrungkoffer