Unser
neues handliches Holzfeuchtemessgerät mit Holzartenwahlschalter
TMT-94 ist eine vollkommene Neuentwicklung. Dieses Modell
ist das einzige seiner Klasse bei dem die verschiedenen
Holzarten bei der Messung berücksichtigt werden und
eine automatische Temperaturkompensation
durchgeführt wird. Dank seiner 4 Einstechnadeln
erhalten Sie eine sehr homogene und genaue Messwerterfassung.

Über
die Vorauswahl der Holzarten werden die Messunterschiede
der verschiedenen Holzarten kompensiert. Die Auswirkungen der Messung
aufgrund unterschiedlicher Temperaturen wird durch die automatische
Temperaturkompensation neutralisiert. Die innovative Bargraph-Anzeige
in Kombination mit der "HOLD"-Funktion
ermöglichen eine professionellere und inntuitivere
Ablesung der Messwerte. Das Gerät verfügt über eine
automatische Abschaltung und eine Batteriestandsanzeige.
Sie erhalten das wohl genaueste Messgerät
in diesem Preissegment.
Unser
Gerät ist ausgestattet mit einem sehr kompakten und strapazierfähigen
Gehäuse, welches leicht zu transportieren und bedienen
ist. Es wird bei Transport und Lagerung mit einer praktischen Schutzkappe
verschlossen.
Richtig
Messen und Auswerten
Sie erhalten Zugriff auf umfangreiches Infomaterial zur richtigen
Feuchtemessung und Auswertung. Hierzu gehören z.B. Gleichgewichtsfeuchtigkeitstabellen,
Korrekturtabellen, Brennwerttabellen, Informationen zu Baufeuchtigkeit
und Wohnklima, Hinweise zu Einbaufeuchte von Holz usw.
Überlegungen
zu Feuchtigkeit in Brennholz
Frisches Holz ist wegen des hohen Wassergehaltes als Brennstoff
ungeeignet, es muß erst zur Verbrennung aufbereitet werden.
Das geschieht durch Lufttrocknung, bei der das Holz entwässert
wird. Nach dem 1. Jahr Lagerung bzw. Lufttrocknung sind noch ca.
20-25 % Restfeuchte im Holz vorhanden. Mit dem bloßen Auge
ist die Restfeuchte allerdings nicht zu erkennen. Lagern Sie daher
Ihr Holz lieber über einen längeren Zeitraum, da zu hohe
Restfeuchte nicht nur den Heizwert senkt, sondern auch die Feuerraum-
und Abgastemperatur verringert. Eine zu hohe Restfeuchte im Holz
ist auch immer wieder die Ursache dafür, daß sich bei
der Verbrennung die mit Wasserdampf vermischten Teerdämpfe
im Kessel und Schornstein als Glanzruß niederschlagen. Hierdurch
wird dann auch der CO2-Wert gesenkt und die CO-Ausscheidung begünstigt.
Ein weiterer unangenehmer Nebeneffekt ist, daß die zu hohe
Restfeuchte den Taupunkt der Abgase reduziert und damit die Gefahr
der Schornsteinversottung steigt.
Anwendungen:
Digitales Feuchtemessgerät zur Präzisionsmessung von Holz/Bau-/Brenn-/Kaminholz,
Möbel, Schnittholz, Papier, Tabak usw. für Privat, Architekten,
Gutachter, Sachverständigen, Wohnungsbauunternehmen, Maler, Innenausbauer,
Schreiner, Parkettverleger, holzverarbeitenden Betrieb, technische
Holztrocknung, Baufirmen.
Lieferumfang:
- Messgerät mit Schutzkappe
- Bedienungsanleitung
|